
Infogespräch zum BFSG & BaFG (Google Meet)
inkl. MwSt.

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Deutschland sowie das Barrierefeiheitsgesetz (BaFG) in Österreich, setzt die EU-Richtlinie zum „European Accessibility Act (EAA)“ um und betrifft insbesondere digitale Dienstleistungen wie Shopify-Shops. Wenn du dein Shopify-Store barrierefrei gestalten möchtest, ohne zusätzliche Apps zu nutzen, solltest du folgende Maßnahmen ergreifen:
1. Strukturierte und semantisch korrekte Gestaltung der Website
-
Verwende sauberen HTML-Code mit korrekt verschachtelten Überschriften (
<h1>
,<h2>
,<h3>
usw.), um Screenreader-freundliche Strukturen zu schaffen. -
Alternativtexte (
alt
-Attribute) für Bilder: Alle produkt- und inhaltsrelevanten Bilder sollten mit Alternativtexten versehen werden, damit sie von Screenreadern erfasst werden können. - Eindeutige Link-Texte statt „Hier klicken“ oder „Mehr erfahren“, damit Nutzer verstehen, worauf sie klicken.
2. Tastaturbedienbarkeit sicherstellen
- Teste, ob alle Elemente (Navigation, Formulare, Buttons) über die Tab-Taste erreichbar sind.
- Verwende den
:focus
-Zustand in CSS, um die Sichtbarkeit des aktuellen Elements für Nutzer zu erhöhen. - Vermeide
onclick
-Ereignisse ohne alternative Tastatursteuerung.
3. Farbkontraste optimieren
- Achte auf ein ausreichendes Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1 für normalen Text und 3:1 für größere Schrift.
- Vermeide reine Farbkennzeichnungen für wichtige Informationen (z. B. Fehlermeldungen sollten nicht nur in Rot dargestellt werden, sondern auch mit Symbolen oder Text).
4. Skalierbarkeit ohne Funktionsverlust
- Stelle sicher, dass die Schriftgröße auf 200 % vergrößert werden kann, ohne dass Inhalte verloren gehen oder überlappen.
- Verwende flexible Layouts (
rem
,%
oderem
anstatt fixer Pixelwerte), um eine anpassbare Darstellung zu ermöglichen.
5. Verständliche Sprache und einfache Navigation
- Verwende klare und einfache Sprache, insbesondere für Formulare, Anweisungen und Fehlermeldungen.
- Reduziere Fachbegriffe oder erkläre sie direkt auf der Seite.
- Stelle sicher, dass die Navigation konsistent bleibt und ein logischer Aufbau vorhanden ist.
6. Barrierefreie Formulare und Checkout-Prozess
- Jedes Formularfeld sollte eine beschreibende Bezeichnung (
label
-Tag) haben. - Pflichtfelder müssen klar erkennbar sein und nicht nur farblich hervorgehoben werden.
- Fehlerhinweise sollten genau erklären, was falsch ist und wie es korrigiert werden kann.
7. Barrierefreie Videos und Multimedia-Inhalte
- Biete Untertitel für Videos an, um gehörlose oder schwerhörige Nutzer zu unterstützen.
- Alternativ sollten Transkripte oder beschreibende Texte für Audioinhalte bereitgestellt werden.
8. Vermeidung von Barrieren durch Pop-ups und Animationen
- Pop-ups sollten per Tastatur schließbar sein und nicht automatisch erscheinen, ohne dass der Nutzer eine Möglichkeit zur Steuerung hat.
- Vermeide blinkende oder sich automatisch bewegende Inhalte, die nicht pausiert oder gestoppt werden können.
9. Kompatibilität mit Screenreadern und Assistenzsoftware
- Teste deine Website mit Screenreadern wie NVDA oder VoiceOver.
- Verwende ARIA-Attribute (
aria-label
,aria-hidden
,role
), um Screenreader-kompatible Inhalte bereitzustellen.
10. Rechtliche und inhaltliche Anforderungen
- Erstelle eine Erklärung zur Barrierefreiheit, die beschreibt, welche Maßnahmen du zur Barrierefreiheit umgesetzt hast und wie Nutzer Probleme melden können.
- Teste deine Seite regelmäßig mit Barrierefreiheits-Checkern wie dem WAVE Web Accessibility Evaluation Tool oder Google Lighthouse.
Mit diesen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass dein Shopify-Shop weitgehend barrierefrei ist und den Vorgaben des BFSG entspricht.

E-Book Shopify Secrets
Beschreibung
In der heutigen digitalen Landschaft ist ein effektiver Online-Auftritt entscheidend für den Erfolg eines jeden Unternehmens. „SHOPIFY-SECRETS: Umsatzsteigerung durch Wissensvorsprung“ ist der ultimative Leitfaden für Unternehmerinnen und Geschäftsinhaberinnen, die ihren Online-Shop optimieren und das volle Potenzial ihres Geschäfts ausschöpfen möchten. Dieses Buch bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung, Verwaltung und Skalierung eines Shopify-Stores und deckt alle wesentlichen Aspekte des E-Commerce ab.
Beginnen Sie mit den Grundlagen von Shopify, lernen Sie, wie Sie Ihren Shop einrichten und anpassen, um die beste Kundenerfahrung zu bieten. Entdecken Sie die leistungsfähigen Tools, die Shopify für die Produktverwaltung, das Inventar und die Auftragsabwicklung bereitstellt, und erfahren Sie, wie Sie mit effektiven Marketing- und SEO-Strategien mehr Verkehr auf Ihre Seite lenken und Ihre Verkäufe steigern.
Mit einem tiefen Einblick in fortgeschrittene Funktionen und Anpassungsoptionen führt Sie dieses Buch durch die Welt der Analyse-Tools, die Ihnen helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und Ihre Geschäftsstrategie zu optimieren. Von der Automatisierung täglicher Betriebsabläufe bis hin zur Integration von Drittanbieter-Apps und -Services zeigt Ihnen dieses Handbuch, wie Sie die Effizienz steigern und eine skalierbare Infrastruktur aufbauen können.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Multichannel-Verkauf und der Internationalisierung. Lernen Sie, wie Sie Ihren Kundenstamm erweitern und global verkaufen, indem Sie lokale Marktanforderungen verstehen und Ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anpassen. Erfahren Sie, wie Sie mit den Herausforderungen des internationalen Verkaufs umgehen, von der Lokalisierung Ihres Shops bis hin zur Navigation durch globale Versand- und Zollprozesse.
„SHOPIFY-SECRETS: Umsatzsteigerung durch Wissensvorsprung“ ist mehr als nur ein Buch; es ist Ihr Begleiter auf dem Weg zum Erfolg im E-Commerce. Gleichgültig, ob Sie ein kleines Startup oder ein etabliertes Unternehmen sind, die hier vorgestellten Strategien und Techniken helfen Ihnen, Ihren Shopify-Shop effektiv zu managen und Ihr Geschäft auf die nächste Stufe zu heben. Steigen Sie heute in die Welt von Shopify ein und verwandeln Sie Ihren Online-Shop in eine florierende E-Commerce-Plattform.