shopware-Migration zu Shopify - Komplettlösung - Infogespräch
Produktbeschreibung
1. Shopware vs. Shopify
Die Migration eines Online-Shops ist eine komplexe Aufgabe, aber mit einer klaren Strategie kann sie in wenigen Wochen erfolgreich durchgeführt werden. Shopify hat sich als eine der führenden E-Commerce-Plattformen etabliert, die durch Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und leistungsstarke Tools überzeugt. Wir zeigen dir, wie du deinen Shopware-Shop effizient auf Shopify umziehst und dabei Ausfallzeiten sowie Umsatzeinbußen minimierst.
2. Warum von Shopware zu Shopify wechseln?
Viele Händler wechseln von Shopware zu Shopify, weil sie:
- Mehr Flexibilität & Skalierbarkeit benötigen
- Hosting & Wartung nicht mehr selbst übernehmen wollen
- Geringere Gesamtbetriebskosten (TCO) anstreben
- Ein größeres App-Ökosystem nutzen möchten
- Performance-Optimierung & besseren Support suchen
Shopify bietet eine cloudbasierte Lösung, die sich besonders für schnell wachsende und international ausgerichtete E-Commerce-Unternehmen eignet.
3. Planung der Migration
Eine erfolgreiche Migration erfordert eine detaillierte Planung. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Bestandsaufnahme: Welche Daten, Funktionen und Integrationen sind kritisch?
-
Zieldefinition: Welche Verbesserungen sollen mit Shopify erreicht werden?
-
Technische Umsetzung: Wer übernimmt die Migration (internes Team oder Shopify-Agentur)?
- Zeitplan & Meilensteine: Wie lange dauert der Umzug, und welche Ressourcen werden benötigt?
4. Datenmigration: Produkte, Kunden & Bestellungen
Ein essenzieller Bestandteil der Migration ist der Transfer von Daten aus Shopware nach Shopify.
Daten, die migriert werden müssen:
-
Produkte & Kategorien (inkl. Bilder, Beschreibungen, Preise)
-
Kundendaten (Namen, E-Mails, Adressen, Bestellhistorie)
-
Bestellungen & Rechnungen
- SEO-Daten & Weiterleitungen
Tools zur Migration:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Daten zu übertragen:
-
Manuelle Migration – geeignet für kleine Shops
-
CSV-Import/Export – nativ in Shopify möglich
-
Migrations-Apps – wie „LitExtension“ oder „Cart2Cart“
- API-Migration – für individuelle Anforderungen
Tipp: Lege Redirects für bestehende URLs an, um SEO-Verluste zu vermeiden!
5. Design & Funktionalitäten in Shopify umsetzen
Shopify verwendet ein anderes Theme-System als Shopware. Das bedeutet, dass das Design deines Shops neu erstellt oder ein passendes Theme gewählt werden muss.
Drei Optionen für das Design:
-
Fertiges Shopify-Theme (z. B. aus dem Shopify Theme Store)
-
Anpassung eines bestehenden Themes (mittels Liquid-Code & CSS)
- Individuelles Theme (komplett neu programmiert)
Tipp: Teste das neue Design vorab in einer Shopify-Demo-Umgebung, um Fehler frühzeitig zu erkennen.
6. Apps & Integrationen: Wie du deine Workflows optimierst
Shopify bietet ein riesiges App-Ökosystem, um Prozesse zu automatisieren.
Wichtige Apps für eine Shopware-zu-Shopify-Migration:
-
SEO-Apps: „Plug in SEO“ für Redirects & Meta-Daten
-
E-Mail-Marketing: „Klaviyo“ oder „Omnisend“
-
Versand & Logistik: „ShipStation“ oder „Sendcloud“
- Multichannel-Vertrieb: „Facebook & Instagram Shopping“
Tipp: Installiere nur die nötigsten Apps, um die Performance nicht zu beeinträchtigen!
7. Testing & Qualitätssicherung
Bevor der neue Shopify-Shop live geht, müssen alle Funktionen auf Herz und Nieren getestet werden:
-
Produktseiten & Checkout testen
-
Zahlungs- & Versandmethoden überprüfen
-
SEO-Weiterleitungen kontrollieren
-
Mobile Usability testen
- Performance-Check mit Google PageSpeed Insights
Tipp: Erstelle eine „Test-Bestellung“, um den gesamten Kaufprozess durchzuspielen.
8. Livegang & Monitoring nach der Migration
Sobald der Shopify-Shop alle Tests bestanden hat, kann der Livegang vorbereitet werden:
-
DNS-Einstellungen anpassen & Domain verbinden
- Letzte Checkliste durchgehen
-
Alten Shopware-Shop auf Wartungsmodus setzen
- Google Search Console & Analytics aktualisieren
Tipp: Überwache die ersten Wochen die Conversion-Rate und behebe eventuelle Probleme sofort.
9. Häufige Fehler & Best Practices
Häufige Fehler:
- Fehlende SEO-Weiterleitungen
- Produkt-Varianten falsch importiert
- Unvollständige Bestellhistorie
- Falsche Zahlungsmethoden konfiguriert
Best Practices:
- Starte mit einer Testumgebung
- Dokumentiere alle Schritte für spätere Anpassungen
- Verwende eine Shopify-Agentur, falls du keine internen Ressourcen hast
- Informiere deine Kunden frühzeitig über den Wechsel
10. Fazit & nächste Schritte
Der Wechsel von Shopware zu Shopify kann eine enorme Verbesserung für dein Business bedeuten – wenn er richtig durchgeführt wird.
Nächste Schritte:
- Erstelle einen detaillierten Migrationsplan
- Nutze eine Shopify-Testversion zur Vorbereitung
- Entscheide, ob du die Migration selbst oder mit einer Agentur durchführst
Wer oder was ist byteriver?
Wir sind eine Shopify Agentur im Herzen von NRW und stehen dir in Deutschland, Österreich & der Schweiz mit Rat und Tat zur Seite.
Shopify Storeanalyse buchen
Du erfährst in einem 1:1 Gespräch via Google Meet, wie dein Shop mehr Umsatz genieren kann. Hier gehts zur Terminbuchung.
Sind Webinare kostenlos?
Ja. Unsere wöchentlichen Webinare sind immer kostenlos.
Worum gehts dabei genau?
In jedem Webinar werden via Google Meet mit bis zu 50 HändlerInnen immer neue Themen behandelt. Somit vertiefst du dein Wissen zu Shopify und kannst es für den Auf- und Ausbau deines eigenen Shops nutzen.
Kann ich anonym teilnehmen?
Ja. Du bist zu keiner Mitarbeit verpflichtet. Gerne kannst du als Zuschauer an unseren Webinaren teilnehmen.
Gibt es LIVE-Empfehlungen?
Ja. Wenn du möchtest, stellen wir deinen Shop in einem unserer Webinare LIVE vor und zeigen was du verbessern kannst. Nutze mehr als 7 Jahre Shopify-Expertise, um deinen Shop voranzubringen.
Wie funktioniert die Flatrate?
Wir perfektionieren deine Produktseiten und steigern somit deinen Umsatz. Hierzu verrechnen wir nur ein geringes Fixum zum Start der Zusammenarbeit und verlangen je erzeugter Bestellung € 1,- Gebühr. Weitere Zusatzkosten entstehen nicht, somit bieten wir kein Abonnement an, da du die Flatrate jederzeit beenden kannst.
Kann ich die Flatrate beenden?
Du kannst jederzeit unsere byteriver Agenturflatrate beenden. Im Zuge dessen entfernen wir die optimierten Produktseiten aus deinem Shop. Dabei entstehen dir keine Zusatzkosten und die Gebühr von € 1,- je Bestellung wird sofort gestoppt.
Warum ist das kein Abo?
Du kannst die Flatrate jederzeit beenden und es gibt keine Mindestlaufzeit für die Nutzung unserer optimierten Produktseiten. Das geben wir dir schriftlich.
Was umfasst die Flatrate?
Wir stellen für dich optimierte Produktseiten her die sich nahtlos in dein bestehendes Design einfügen. Somit kannst du das volle Potenzial unserer Agenturleistungen ohne Hohe Investionen in uns als Dienstleister einsparen.

NEVER | ShoeInc | Sixty8 | CarpCenter | Aylashes | GAMECHANGERSOCKS | FancyHands | intuitibrix | BECHBERGER | TiSTO.ch | Lip Intimate Care | MANA Shop | ALPHA-ENERGY® | FOREVER